Rückblick auf den LEG 2025 – Künstliche Intelligenz als Schlüssel für Sicherheit, Wachstum und Wohlstand

15. Mai 2025

Der Ludwig-Erhard-Gipfel 2025 war mehr als nur eine hochkarätige Wirtschaftsveranstaltung, sondern vielmehr ein klares Signal für Aufbruch, Innovation und Zusammenarbeit. Die Atmosphäre am Tegernsee war geprägt von einer spürbaren Dynamik. Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Startups kamen zusammen, um zentrale Fragen unserer Zeit zu diskutieren – mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz in einer zunehmend komplexen Welt.


Ich hatte die große Ehre, Teil eines Panels zum Thema "Wie KI Sicherheit, Wachstum und Wohlstand schaffen kann" zu sein. Die Diskussion war kontrovers, inspirierend und von großer inhaltlicher Tiefe. Dabei ging es nicht nur um technologische Möglichkeiten, sondern auch um ethische Verantwortung, geopolitische Unabhängigkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.


Warum Vernetzung entscheidend ist

Was den LEG 2025 für mich besonders auszeichnete, war die intensive Vernetzung zwischen Startups, etablierten Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern. Genau an dieser Schnittstelle entstehen die Innovationen, die unsere Zukunft prägen werden. Denn echte Fortschritte passieren nicht isoliert, sie brauchen den Mut junger Gründer, die Skalierungskraft der Industrie und klug gesetzte regulatorische Rahmenbedingungen.


KI – der Gamechanger unserer Zeit

Künstliche Intelligenz ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr, sondern gestaltet bereits heute viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche mit. Richtig eingesetzt, kann sie Prozesse effizienter machen, neue Geschäftsmodelle ermöglichen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein verantwortungsvoller Umgang mit Technologie – sowohl in der Entwicklung als auch in der Anwendung.


Souveränität bewahren, Innovation ermöglichen

Ein zentrales Thema der Diskussion war auch die digitale Souveränität Europas. Es geht darum, die Kontrolle über kritische Daten, Infrastrukturen und ethische Standards zu behalten – ohne dabei an Innovationsgeschwindigkeit zu verlieren. Europa hat das Potenzial, hier einen eigenen Weg zu gehen: werteorientiert, technologisch führend und wirtschaftlich stark.

 

Mein Fazit vom LEG 2025

KI ist ein echter Gamechanger – wenn wir sie ganzheitlich denken: technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

  • Vernetzung ist der Schlüssel – nur gemeinsam können Startups, Industrie und Politik echte Wirkung entfalten.
  • Souveränität muss neu gedacht werden – mit einem Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Innovationsfreiheit.
  • Der LEG ist die Plattform, die wir brauchen, um genau diese Diskussionen zu führen – und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.


Ein großes Dankeschön an die Veranstalter für diese hervorragende Bühne und an alle Mitdiskutanten für spannende Gespräche und neue Impulse. Ich freue mich auf das nächste Jahr!


Hier könnt ihr euch das Video zum Thema "Wie KI Sicherheit, Wachstum und Wohlstand schaffen kann" anschauen.

What's on your mind?

Auszug Portfolio

Bekannt aus

carsten puschmann logo deutsche startups
carsten puschmann logo handelsblatt
carsten puschmann logo gruenderszene
carsten puschmann logo horizont
carsten puschmann logo welt
carsten puschmann logo absatzwirtschaft
carsten puschmann logo business punk
carsten puschmann logo business insider
carsten puschmann logo deutsche startups
carsten puschmann logo handelsblatt
carsten puschmann logo gruenderszene
carsten puschmann logo horizont
carsten puschmann logo welt
carsten puschmann logo absatzwirtschaft
carsten puschmann logo business punk
carsten puschmann logo business insider
Arrow up